Direkt zum Inhalt
Blog

LANG Blog - Praxiswissen
für die täglichen Fragen in der Fertigungstechnik

Welche Faktoren sind im Produktionsprozess wirklich wichtig? Wie können Ressourcen, wie Mensch, Maschine und Betriebsmittel am effektivsten eingesetzt werden? In unserem Blog greifen wir regelmäßig Themen auf, mit denen sich unsere Kunden und wir uns täglich beschäftigen. Wir behandeln Problemstellungen rund um die Automatisierung, Rüstzeitoptimierung und Vereinfachung von Fertigungsprozessen. In unseren Blogs geben wir Ihnen Hilfestellungen und Gedankenanstöße bei und zu verschiedenen Fragen und Entscheidungen, die es in der Fertigungstechnik zu treffen gilt.

Rüstzeitoptimierung: So gestalten sich automatisierte Fräsprozesse effektiver

Blog
Allgemein — 02.10.2023
In der industriellen Fertigung geht nichts ohne Fräsprozesse – ob mit geringen oder hohen Stückzahlen. Genau deshalb bleibt in Automotive-Industrie, Medizintechnik oder Werkzeugmaschinenbau keine Stellschraube ungenutzt, um die Produktivität zu erhöhen. Die Reduktion von Rüstzeiten ist nur einer von vielen Hebeln. Grund genug, dass wir uns bei LANG Technik als Automatisierungsspezialisten dem Thema Rüstzeitoptimierung etwas intensiver widmen. Unser Fokus: Über clevere Technologien die Rüstzeiten so einfach wie möglich reduzieren. Bestes Beispiel für eine solche Technologie aus unserem Haus: RoboTrex. Mit dem Automatisierungssystem adressieren wir kürzeste Nebenzeiten und verhindern dank seiner Einfachheit auch Brachzeiten signifikant.
Weiterlesen

Instagram Q & A #1 - wir beantworten eure Fragen!

Vlog
Allgemein — 01.09.2023
Der Video-Blog in einem etwas anderen Format. Über Instagram haben wir unsere Follower gebeten, uns ihre Fragen zukommen zu lassen. Aus einer Vielzahl an Zusendungen haben wir uns 10 Fragen herausgepickt, die wir heute beantworten.
Weiterlesen

Mehr Produktivität in der Fertigung durch Rüstzeitoptimierung

Blog
Allgemein — 14.08.2023
Die Optimierung von Rüstzeiten ist eine der wichtigen Stellschrauben, um die Produktivität in einer zerspanenden Fertigung zu maximieren und deren Rentabilität zu steigern. In wohl jeder Fertigungsumgebung schlummern ungenutzte Potentiale, die durch gezielte Maßnahmen genutzt werden können. In unserem Blog werden wir in den kommenden Wochen spezielle Produktlösungen vorstellen, die sich genau auf das Thema der Rüstzeitreduzierung konzentrieren. Dabei werden wir im Detail beschreiben, wie diese Lösungen dazu beitragen, Zeit und Kosten zu sparen und somit eine effiziente Produktion zu gewährleisten.
Weiterlesen

Einfach erklärt: Was ist ein Nullpunktspannsystem?

Wiki
Nullpunktspannsystem — 11.05.2023
Nullpunktspannsysteme für CNC-Maschinen sind in aller Munde und in modernen Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Doch was genau ist ein Nullpunktspannsystem und welche Arten werden angeboten? Unsere Wiki-Rubrik klärt darüber auf und bringt Ihnen näher, wodurch sich speziell das Nullpunktspannsystem von LANG Technik charakterisiert.
Weiterlesen

Einfach erklärt: Was ist ein Zentrierspanner?

Wiki
Spanntechnik — 30.03.2023
In unserer Wiki-Rubrik geht es um Begrifflichkeiten und Definitionen rund um die Produkte von LANG Technik und deren Einsatzgebiete. Heute einfach erklärt: Der Zentrierspanner. Wie lässt er sich beschreiben, wo wird er eingesetzt und welche Arten von Zentrierspannern bietet LANG Technik in seinem Produktsortiment an.
Weiterlesen

Mehr als Haltekraft und Präzision - Was macht ein Nullpunktspannsystem aus?

Vlog
Nullpunktspannsystem — 20.03.2023
Dass Nullpunktspannsysteme Rüstzeiten reduzieren und damit Maschinenlaufzeiten erhöhen, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Was alle guten Nullpunktspannsysteme auf dem Markt heute gemeinsam haben, sind eine hohe Präzision und Einzugskräfte. Das macht die Entscheidung für den potenziellen Kunden jedoch nicht unbedingt einfacher, weil er aus einer Vielzahl möglicher Systeme auswählen muss. Daher ist es sinnvoll, sich noch weitere wichtige Aspekte anzusehen, um guten Gewissens entscheiden zu können. Doch was sind neben den beiden eher technisch orientierten Messgrößen die ausschlaggebenden Punkte, die aus einem guten, ein sehr gutes Nullpunktspannsystem machen?
Weiterlesen

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zum Anmeldeformular

Katalog anfordern

Unsere aktuellen Kataloge – jetzt anfordern und kostenlos liefern lassen!

Zum Formular

Zukunft live erleben

Besuchen Sie unsere Schulungs- und Technologiezentren in Neuhausen oder Hannover.

Mehr erfahren